Stadt Wittenberge
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Prignitz |
Ortsteile | Bentwisch, Garsedow, Hinzdorf, Lindenberg, Lütjenheide, Schadebeuster, Zwischendeich |
Einwohner | 16.993 |
Sehenswertes | Rathaus Stadtmuseum „Alte Burg“ Gründerzeitviertel Steintorturm Singer-Uhrenturm Skulptur „Zeitreise“ Stadtführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Historischer Lokschuppen |
Veranstaltungen | Elbebadetag Elblandfestspiele Dixielandfest Stadt- und Hafenfest Wittenberge WeihnachtsmarktVeranstaltungskalender |
Türme prägen das Stadtbild von Wittenberge: Der Steintorturm mit seinen Zinnen, der Bleistiftturm der evangelischen Kirche, die helmförmige Kuppel des Rathausturmes, die Turmspitze der katholischen Kirche, der Singer Uhrenturm mit der zweitgrößten Turmuhr Europas und auch der wuchtige Wasserturm. Direkt an der Elbe befindet sich die liebevoll sanierte Altstadt von Wittenberge, das historische Herz der Stadt. International bekannt ist Wittenberge durch sein legendäres Nähmaschinenwerk. Von 1904 bis 1992 wurden in dieser weltweit modernsten Fabrik mehr als 7 Millionen Nähmaschinen produziert.
Sechs der sieben Ortsteile Wittenberges sind umgeben vom Elbdeichvorland, dem Vogelschutzgebiet Unteres Elbtal, dem Naturschutzgebiet Wittenberge-Rühstädter Elbniederung, dem UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und dem Landschaftsschutzgebiet Brandenburgische Elbtalaue.
Aufgrund der einmalig verkehrsgünstigen Lage, direkt zwischen den beiden Metropolen Hamburg und Berlin, errichtete die Hafen Hamburg GmbH 2009 den ElbePort Wittenberge, ein hauptsächlich auf den Güterexport spezialisiertes Hafenterminal an der Oberelbe. Und das beweist mit seinem Wachstum Jahr für Jahr, dass auch kleine Häfen im Hinterland erfolgreich sein können.
Stadtverwaltung
Stadt Wittenberge
August-Bebel-Straße 10
19322 Wittenberge
Sprechzeiten
Mo 8.30 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr
Di 8.30 – 12 Uhr | 13 – 18 Uhr
Do 8.30 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr
Fr 8.30 – 12 Uhr
Ansprechpartner
Martin Ferch
Telefon: +49 3877 951117
E-Mail: m.ferch@wittenberge.de
Stadt Wittenberge
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Prignitz |
Ortsteile | Bentwisch, Garsedow, Hinzdorf, Lindenberg, Lütjenheide, Schadebeuster, Zwischendeich |
Einwohner | 16.993 |
Sehenswertes | Rathaus Stadtmuseum „Alte Burg“ Gründerzeitviertel Steintorturm Singer-Uhrenturm Skulptur „Zeitreise“ Stadtführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Historischer Lokschuppen |
Veranstaltungen | Elbebadetag Elblandfestspiele Dixielandfest Stadt- und Hafenfest Wittenberge WeihnachtsmarktVeranstaltungskalender |
Türme prägen das Stadtbild von Wittenberge: Der Steintorturm mit seinen Zinnen, der Bleistiftturm der evangelischen Kirche, die helmförmige Kuppel des Rathausturmes, die Turmspitze der katholischen Kirche, der Singer Uhrenturm mit der zweitgrößten Turmuhr Europas und auch der wuchtige Wasserturm. Direkt an der Elbe befindet sich die liebevoll sanierte Altstadt von Wittenberge, das historische Herz der Stadt. International bekannt ist Wittenberge durch sein legendäres Nähmaschinenwerk. Von 1904 bis 1992 wurden in dieser weltweit modernsten Fabrik mehr als 7 Millionen Nähmaschinen produziert.
Sechs der sieben Ortsteile Wittenberges sind umgeben vom Elbdeichvorland, dem Vogelschutzgebiet Unteres Elbtal, dem Naturschutzgebiet Wittenberge-Rühstädter Elbniederung, dem UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und dem Landschaftsschutzgebiet Brandenburgische Elbtalaue.
Aufgrund der einmalig verkehrsgünstigen Lage, direkt zwischen den beiden Metropolen Hamburg und Berlin, errichtete die Hafen Hamburg GmbH 2009 den ElbePort Wittenberge, ein hauptsächlich auf den Güterexport spezialisiertes Hafenterminal an der Oberelbe. Und das beweist mit seinem Wachstum Jahr für Jahr, dass auch kleine Häfen im Hinterland erfolgreich sein können.
Stadtverwaltung
Stadt Wittenberge
August-Bebel-Straße 10
19322 Wittenberge
Sprechzeiten
Mo 8.30 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr
Di 8.30 – 12 Uhr | 13 – 18 Uhr
Do 8.30 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr
Fr 8.30 – 12 Uhr
Ansprechpartner
Martin Ferch
Telefon: +49 3877 951117
E-Mail: m.ferch@wittenberge.de