Hansestadt Stendal
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Landkreis | Stendal |
Ortschaften | Bindfelde, Borstel, Buchholz, Dahlen (Ortsteile Gohre, Welle, Dahrenstedt), Groß Schwechten (Ortsteile Neuendorf am Speck, Peulingen), Heeren, Insel (Ortsteile Döbbelin, Tornau) Jarchau, Möringen (Ortsteil Klein Möringen), Nahrstedt, Staats, Staffelde (Ortsteil Arnim), Stendal, Uchtspringe (Ortsteile Börgitz, Wilhelmshof), Uenglingen, Vinzelberg, Volgfelde, Wahrburg, Wittenmoor (Ortsteil Vollenschier) |
Einwohner | 39.252 |
Sehenswertes | Rathaus mit Rolandstatue Tiergarten Uelinger Tor Marienkirche Dom St. Nikolaus Familienmuseum |
Veranstaltungen | Rolandfest Kinder- und Familienfest Stendaler Handwerkermarkt Stendaler Kulturnacht Stendaler Lichtertage WeihnachtsmarktVeranstaltungskalender |
Stendal wurde 1022 erstmals urkundlich erwähnt und ist die älteste Stadt in der Altmark. Von 1358 bis 1518 gehörte der Ort der Hanse an. Die günstige Lage am Kreuzungspunkt zweier Handelsstraßen und die Nähe zur Elbe zog viele Kaufleute an. Der rege Handel mit Tuchmacher- und Gewandschneiderwaren, eine Zollfreiheit und das Münzrecht beschleunigten den Aufschwung der Stadt. Zahlreiche Bauten und Kunstwerke erinnern noch heute an diese Blütezeit.
Stadtverwaltung
Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal
Stadt Stendal
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Landkreis | Stendal |
Ortschaften | Bindfelde, Borstel, Buchholz, Dahlen (Ortsteile Gohre, Welle, Dahrenstedt), Groß Schwechten (Ortsteile Neuendorf am Speck, Peulingen), Heeren, Insel (Ortsteile Döbbelin, Tornau) Jarchau, Möringen (Ortsteil Klein Möringen), Nahrstedt, Staats, Staffelde (Ortsteil Arnim), Stendal, Uchtspringe (Ortsteile Börgitz, Wilhelmshof), Uenglingen, Vinzelberg, Volgfelde, Wahrburg, Wittenmoor (Ortsteil Vollenschier) |
Einwohner | 39.252 |
Sehenswertes | Rathaus mit Rolandstatue Tiergarten Uelinger Tor Marienkirche Dom St. Nikolaus Familienmuseum |
Veranstaltungen | Rolandfest Kinder- und Familienfest Stendaler Handwerkermarkt Stendaler Kulturnacht Stendaler Lichtertage WeihnachtsmarktVeranstaltungskalender |
Stendal wurde 1022 erstmals urkundlich erwähnt und ist die älteste Stadt in der Altmark. Von 1358 bis 1518 gehörte der Ort der Hanse an. Die günstige Lage am Kreuzungspunkt zweier Handelsstraßen und die Nähe zur Elbe zog viele Kaufleute an. Der rege Handel mit Tuchmacher- und Gewandschneiderwaren, eine Zollfreiheit und das Münzrecht beschleunigten den Aufschwung der Stadt. Zahlreiche Bauten und Kunstwerke erinnern noch heute an diese Blütezeit.
Stadtverwaltung
Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal