Stadt Rheinsberg
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Ostprignitz-Ruppin |
Ortsteile |
Basdorf, Braunsberg, Dierberg, Dorf Zechlin, Flecken Zechlin, Großzerlang, Heinrichsdorf, Kagar, Kleinzerlang, Linow, Luhme, Stadt Rheinsberg, Schwanow, Wallitz, Zechlinerhütte, Zechow, Zühlen |
Einwohner | 7.983 |
Sehenswertes | Schloss Rheinsberg Tucholsky-Museum Rheinsberg Alfred-Wegener-Museum in Zechlinerhütte St. Laurentiuskirche Denkmal des Kronprinzen Friedrichs |
Veranstaltungen | Kammeroper Schloss Rheinsberg Wöchentliche Konzerte der Musikakademie Rheinsberg Leuchtturmfest Töpfermarkt Kunsthandwerkermarkt Rheinsberger Hafenfest WeihnachtsmarktVeranstaltungskalender |
Wie eine Perlenschnur verbinden sich die Seen der Rheinsberger Seenkette über Kanäle und Flüsse miteinander. Die Stadt Rheinsberg sowie ihre Ortsteile Kagar, Flecken-Zechlin, Zechlinerhütte und Kleinzerlang haben sich entlang dieser Seenkette gebildet. Die Orte lassen sich problemlos mit dem Boot oder dem Kanu ansteuern und entdeckten. Die Stadt Rheinsberg ist durch das malerisch am Grienericksee gelegene gleichnamige Schloss deutschlandweit bekannt. 1734 kaufte der „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. das Schloss Rheinsberg für seinen Sohn Friedrich (der spätere Friedrich der Große), der als Kronprinz im benachbarten Neuruppin ein Regiment kommandierte. Mit dem Umbau des Schlosses entwickelte sich Rheinsberg in der Folgezeit von einer Ackerbürgerstadt zur kleinen barocken Residenz. Von 1736 bis 1740 philosophierte und musizierte hier Kronprinz Friedrich im Kreise von Gelehrten, Künstlern und Musikern.
Nach dem großen Brand 1740 wurde die Stadt nach den Plänen des bedeutenden Baumeisters Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff neu errichtet. Die 1762 gegründete Fayencemanufaktur entwickelte sich später neben einer Magdeburger Produktionsstätte zur wichtigsten Steingutmanufaktur Preußens. Noch heute ist die Rheinsberger Keramik ein Exportschlager der Stadt.
Stadtverwaltung
Stadt Rheinsberg
Seestraße 21
16831 Rheinsberg
Sprechzeiten
Di 9 – 12 Uhr | 13.30 – 17.30 Uhr
Do 9 – 12 Uhr | 13.30 – 16 Uhr
Ansprechpartner
Frank-Rudi Schwochow
Telefon: +49 33931 55100
E-Mail: schwochow@rheinsberg.de
Stadt Rheinsberg
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Ostprignitz-Ruppin |
Ortsteile |
Basdorf, Braunsberg, Dierberg, Dorf Zechlin, Flecken Zechlin, Großzerlang, Heinrichsdorf, Kagar, Kleinzerlang, Linow, Luhme, Stadt Rheinsberg, Schwanow, Wallitz, Zechlinerhütte, Zechow, Zühlen |
Einwohner | 7.983 |
Sehenswertes | Schloss Rheinsberg Tucholsky-Museum Rheinsberg Alfred-Wegener-Museum in Zechlinerhütte St. Laurentiuskirche Denkmal des Kronprinzen Friedrichs |
Veranstaltungen | Kammeroper Schloss Rheinsberg Wöchentliche Konzerte der Musikakademie Rheinsberg Leuchtturmfest Töpfermarkt Kunsthandwerkermarkt Rheinsberger Hafenfest WeihnachtsmarktVeranstaltungskalender |
Wie eine Perlenschnur verbinden sich die Seen der Rheinsberger Seenkette über Kanäle und Flüsse miteinander. Die Stadt Rheinsberg sowie ihre Ortsteile Kagar, Flecken-Zechlin, Zechlinerhütte und Kleinzerlang haben sich entlang dieser Seenkette gebildet. Die Orte lassen sich problemlos mit dem Boot oder dem Kanu ansteuern und entdeckten. Die Stadt Rheinsberg ist durch das malerisch am Grienericksee gelegene gleichnamige Schloss deutschlandweit bekannt. 1734 kaufte der „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. das Schloss Rheinsberg für seinen Sohn Friedrich (der spätere Friedrich der Große), der als Kronprinz im benachbarten Neuruppin ein Regiment kommandierte. Mit dem Umbau des Schlosses entwickelte sich Rheinsberg in der Folgezeit von einer Ackerbürgerstadt zur kleinen barocken Residenz. Von 1736 bis 1740 philosophierte und musizierte hier Kronprinz Friedrich im Kreise von Gelehrten, Künstlern und Musikern.
Nach dem großen Brand 1740 wurde die Stadt nach den Plänen des bedeutenden Baumeisters Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff neu errichtet. Die 1762 gegründete Fayencemanufaktur entwickelte sich später neben einer Magdeburger Produktionsstätte zur wichtigsten Steingutmanufaktur Preußens. Noch heute ist die Rheinsberger Keramik ein Exportschlager der Stadt.
Stadtverwaltung
Stadt Rheinsberg
Seestraße 21
16831 Rheinsberg
Sprechzeiten
Di 9 – 12 Uhr | 13.30 – 17.30 Uhr
Do 9 – 12 Uhr | 13.30 – 16 Uhr
Ansprechpartner
Frank-Rudi Schwochow
Telefon: +49 33931 55100
E-Mail: schwochow@rheinsberg.de