Amt Plau am See
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis | Ludwigslust-Parchim |
Gemeinden |
Barkhagen (Ortsteile Altenlinden, Barkow, Kolonie Lalchow, Plauerhagen, Zarchlin), Ganzlin (Ortsteile Dresenow, Dresenower Mühle, Ganzlin, Gnevsdorf, Hof Retzow, Klein Dammerow, Retzow, Tönchow, Twietfort, Wangelin, Wendisch Priborn), Stadt Plau am See (Ortsteile Plau Am See, Gaarz, Hof Lalchow, Karow, Klebe, Leisten, Quetzin, Reppentin) |
Einwohner | 8.068 |
Sehenswertes | Leuchtturm mit Aussichtsplattform Hubbrücke Burgturm Stadthafen Bärenwald Müritz |
Veranstaltungen | Badewannenrallye Strandfest Plauer Segelsommer Plauer Ritterspiele Internationale Musiktage Plauer MusiksommerVeranstaltungskalender |
Der Luftkurort Plau am See mit seiner malerischen Altstadt befindet sich direkt am Westufer von Deutschlands siebtgrößten See: dem Plauer See. Plau am See ist das westliche Tor zur Müritzregion und zur Mecklenburgischen Seenplatte.
Fachwerk- und Backsteinhäusern der Ackerbürger prägen die Altstadt. Neben der Hubbrücke, dem Burgturm mit Wallanlage, der Stadtkirche St. Marien aus dem 13. Jahrhundert kann auch das Rathaus im Stil der niederländischen Renaissance besichtigt werden. Für das neue Plau am See steht der Aussichtsturm direkt am Übergang der Müritz-Elde-Wasserstraße zum Plauer See.
Am Nordufer des Plauer Sees liegt der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Seit Oktober 2006 befindet sich an der Südspitze des Sees der Bärenwald. Hier haben 19 Braunbären eine neue, tiergerechte Heimat gefunden. Doch der Bedarf, weitere Bären aufzunehmen, ist groß. Deshalb wurde das acht Hektar große Gelände auf 16 Hektar erweitert und bietet nun Platz für weitere Bären. Besucher können die Bären in ihrem neuen Zuhause, ohne sie zu stören, sehr gut beobachten. Ausstellungsstationen ergänzen das Konzept, ein Abenteuer-Waldspielplatz wartet auf kleine Entdecker.
Amtsverwaltung
Amt Plau am See
Markt 2
19395 Plau am See
www.amtplau.de
Sprechzeiten
Mo 9 – 12 Uhr
Di 9 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr
Do 9 – 12 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Amt Plau am See
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis | Ludwigslust-Parchim |
Gemeinden |
Barkhagen (Ortsteile Altenlinden, Barkow, Kolonie Lalchow, Plauerhagen, Zarchlin), Ganzlin (Ortsteile Dresenow, Dresenower Mühle, Ganzlin, Gnevsdorf, Hof Retzow, Klein Dammerow, Retzow, Tönchow, Twietfort, Wangelin, Wendisch Priborn), Stadt Plau am See (Ortsteile Plau Am See, Gaarz, Hof Lalchow, Karow, Klebe, Leisten, Quetzin, Reppentin) |
Einwohner | 8.068 |
Sehenswertes | Leuchtturm mit Aussichtsplattform Hubbrücke Burgturm Stadthafen Bärenwald Müritz |
Veranstaltungen | Badewannenrallye Strandfest Plauer Segelsommer Plauer Ritterspiele Internationale Musiktage Plauer MusiksommerVeranstaltungskalender |
Der Luftkurort Plau am See mit seiner malerischen Altstadt befindet sich direkt am Westufer von Deutschlands siebtgrößten See: dem Plauer See. Plau am See ist das westliche Tor zur Müritzregion und zur Mecklenburgischen Seenplatte.
Fachwerk- und Backsteinhäusern der Ackerbürger prägen die Altstadt. Neben der Hubbrücke, dem Burgturm mit Wallanlage, der Stadtkirche St. Marien aus dem 13. Jahrhundert kann auch das Rathaus im Stil der niederländischen Renaissance besichtigt werden. Für das neue Plau am See steht der Aussichtsturm direkt am Übergang der Müritz-Elde-Wasserstraße zum Plauer See.
Am Nordufer des Plauer Sees liegt der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Seit Oktober 2006 befindet sich an der Südspitze des Sees der Bärenwald. Hier haben 19 Braunbären eine neue, tiergerechte Heimat gefunden. Doch der Bedarf, weitere Bären aufzunehmen, ist groß. Deshalb wurde das acht Hektar große Gelände auf 16 Hektar erweitert und bietet nun Platz für weitere Bären. Besucher können die Bären in ihrem neuen Zuhause, ohne sie zu stören, sehr gut beobachten. Ausstellungsstationen ergänzen das Konzept, ein Abenteuer-Waldspielplatz wartet auf kleine Entdecker.
Amtsverwaltung
Amt Plau am See
Markt 2
19395 Plau am See
www.amtplau.de
Sprechzeiten
Mo 9 – 12 Uhr
Di 9 – 12 Uhr | 14 – 18 Uhr
Do 9 – 12 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr