Amt Lenzen-Elbtalaue
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Prignitz |
Kommunen | Cumlosen (Gemeindeteile Motrich, Müggendorf, Wentdorf), Lanz (Gemeindeteile Babekuhl, Bernheide, Ferbitz, Gadow, Jagel, Lütkenwisch, Wustrow), Lenzerwische (Gemeindeteile Baarz, Besandten, Gaarz, Kietz, Lenzen, Lenzerwische, Mödlich, Unbesandten, Wootz), Stadt Lenzen (Ortsteile Bäckern, Breetz, Eldenburg, Gandow, Mellen, Moor, Nausdorf, Rambow, Seedorf) |
Einwohner | 3.971 |
Sehenswertes | Burg Lenzen Ev. Sankt Katharinenkirche Lenzen Schloss Gadow Quitzowturm Eldenburg Friedrich-Ludwig-Jahn-Gedenkstätte in Lanz Hünengrab Mellen |
Veranstaltungen | Jahn-Sportfest in Lanz Lenzener Stadtfest Wischefest in Wootz Kartoffelfest in Ferbitz Herbstregatta in Lenzen Brackspektakel in Cumlosen Kultur auf Burg Lenzen Lenzener BurgweihnachtVeranstaltungskalender |
Das im Westen der Prignitz gelegene Amt Lenzen-Elbtalaue grenzt an die drei Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Amtssitz ist die Stadt Lenzen, die mit ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte als älteste Stadt der Prignitz gilt. Auf Grund ihrer Lage an der Elbe war Lenzen in der Zeit des 16. Jahrhunderts die wichtigste Elbzollstelle Brandenburgs. Zu den bekanntesten Bauwerken im Amt gehört die Burg Lenzen. 929 als slawische Königsburg erstmals erwähnt, überdauerte sie viele unterschiedliche Besitzverhältnisse und Nutzungen. Heute gehört sie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND, und ist Zentrum für Natur- und Umweltbildung. Im Burgturm befindet sich ein Museum. Im Außengelände um die Burg Lenzen herum laden der „NaturPoesieGarten“ und das „AuenReich“ zum Erkunden und Beobachten ein.
Amtsverwaltung
Amt Lenzen-Elbtalaue
Kellerstraße 4
19309 Lenzen (Elbe)
Sprechzeiten
Mo 9 – 12 Uhr | 13 – 15 Uhr
Di 9 – 12 Uhr | 13 – 17.30 Uhr
Do 9 – 12 Uhr | 13 – 15 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Ansprechpartner
Harald Ziegeler
Telefon: +49 38792 988-0
E-Mail: ziegeler@amtlenzen.de
Amt Lenzen-Elbtalaue
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Prignitz |
Kommunen | Cumlosen (Gemeindeteile Motrich, Müggendorf, Wentdorf), Lanz (Gemeindeteile Babekuhl, Bernheide, Ferbitz, Gadow, Jagel, Lütkenwisch, Wustrow), Lenzerwische (Gemeindeteile Baarz, Besandten, Gaarz, Kietz, Lenzen, Lenzerwische, Mödlich, Unbesandten, Wootz), Stadt Lenzen (Ortsteile Bäckern, Breetz, Eldenburg, Gandow, Mellen, Moor, Nausdorf, Rambow, Seedorf) |
Einwohner | 3.971 |
Sehenswertes | Burg Lenzen Ev. Sankt Katharinenkirche Lenzen Schloss Gadow Quitzowturm Eldenburg Friedrich-Ludwig-Jahn-Gedenkstätte in Lanz Hünengrab Mellen |
Veranstaltungen | Jahn-Sportfest in Lanz Lenzener Stadtfest Wischefest in Wootz Kartoffelfest in Ferbitz Herbstregatta in Lenzen Brackspektakel in Cumlosen Kultur auf Burg Lenzen Lenzener BurgweihnachtVeranstaltungskalender |
Das im Westen der Prignitz gelegene Amt Lenzen-Elbtalaue grenzt an die drei Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Amtssitz ist die Stadt Lenzen, die mit ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte als älteste Stadt der Prignitz gilt. Auf Grund ihrer Lage an der Elbe war Lenzen in der Zeit des 16. Jahrhunderts die wichtigste Elbzollstelle Brandenburgs. Zu den bekanntesten Bauwerken im Amt gehört die Burg Lenzen. 929 als slawische Königsburg erstmals erwähnt, überdauerte sie viele unterschiedliche Besitzverhältnisse und Nutzungen. Heute gehört sie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND, und ist Zentrum für Natur- und Umweltbildung. Im Burgturm befindet sich ein Museum. Im Außengelände um die Burg Lenzen herum laden der „NaturPoesieGarten“ und das „AuenReich“ zum Erkunden und Beobachten ein.
Amtsverwaltung
Amt Lenzen-Elbtalaue
Kellerstraße 4
19309 Lenzen (Elbe)
Sprechzeiten
Mo 9 – 12 Uhr | 13 – 15 Uhr
Di 9 – 12 Uhr | 13 – 17.30 Uhr
Do 9 – 12 Uhr | 13 – 15 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Ansprechpartner
Harald Ziegeler
Telefon: +49 38792 988-0
E-Mail: ziegeler@amtlenzen.de