Stadt Kyritz
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Ostprignitz-Ruppin |
Ortsteile |
Berlitt, Bork, Drewen, Gantikow, Holzhausen, Kötzlin, Kyritz, Lellichow, Mechow, Rehfeld, Teetz-Ganz |
Einwohner | 9.283 |
Sehenswertes | St. Marienkirche Rathaus Bassewitzbrunnen Untersee-Insel Historisches Strandbad Franziskanerkloster Kyritz mit Klostergarten Kirchen in den Ortsteilen |
Veranstaltungen | Lange Nacht des Bassewitz (buntes Mittelalterprogramm) Rosengartenfest Seefest mit Bootskorso Stadtfest Kneipennacht WeihnachtsmarktVeranstaltungskalender der Stadt |
Kyritz ist noch heute deutschlandweit als die Stadt „an der Knatter“ bekannt. Die Knatter ist jedoch kein Fluss, sondern steht symbolisch für das laute Geknatter, mit dem die zahlreichen Mühlen am Fluss Jäglitz die Besucher der Stadt begrüßten.
Stadtbild und Umgebung
Das Stadtbild der im Jahr 946 erstmals erwähnten, idyllischen Kleinstadt prägen zahlreiche Fachwerkhäuser, die zumeist aus dem 19. Jahrhundert stammen. Im Süden und Osten der Stadt sind noch Teile der mittelalterlichen Stadtmauer erhalten. Das Herz der Stadt ist der langgestreckte Marktplatz mit dem Rathaus. Direkt neben dem Marktplatz steht die St. Marienkirche, die mit ihrer Doppelturmfront das Stadtbild schon von weitem prägt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts mauserte sich das Städtchen Kyritz als die „Stadt der Seen und Wälder“ mit seinem Insel-Restaurant und der historischen Badeanstalt zu einem beliebten Ausflugsziel der Berliner. Die 23 Kilometer lange Kyritzer Seenkette lädt zur Erholung am Wasser ein.
Stadtverwaltung
Stadt Kyritz
Marktplatz 1
16866 Kyritz
Stadt Kyritz
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Ostprignitz-Ruppin |
Ortsteile |
Berlitt, Bork, Drewen, Gantikow, Holzhausen, Kötzlin, Kyritz, Lellichow, Mechow, Rehfeld, Teetz-Ganz |
Einwohner | 9.283 |
Sehenswertes | St. Marienkirche Rathaus Bassewitzbrunnen Untersee-Insel Historisches Strandbad Franziskanerkloster Kyritz mit Klostergarten Kirchen in den Ortsteilen |
Veranstaltungen | Lange Nacht des Bassewitz (buntes Mittelalterprogramm) Rosengartenfest Seefest mit Bootskorso Stadtfest Kneipennacht WeihnachtsmarktVeranstaltungskalender der Stadt |
Kyritz ist noch heute deutschlandweit als die Stadt „an der Knatter“ bekannt. Die Knatter ist jedoch kein Fluss, sondern steht symbolisch für das laute Geknatter, mit dem die zahlreichen Mühlen am Fluss Jäglitz die Besucher der Stadt begrüßten.
Stadtbild und Umgebung
Das Stadtbild der im Jahr 946 erstmals erwähnten, idyllischen Kleinstadt prägen zahlreiche Fachwerkhäuser, die zumeist aus dem 19. Jahrhundert stammen. Im Süden und Osten der Stadt sind noch Teile der mittelalterlichen Stadtmauer erhalten. Das Herz der Stadt ist der langgestreckte Marktplatz mit dem Rathaus. Direkt neben dem Marktplatz steht die St. Marienkirche, die mit ihrer Doppelturmfront das Stadtbild schon von weitem prägt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts mauserte sich das Städtchen Kyritz als die „Stadt der Seen und Wälder“ mit seinem Insel-Restaurant und der historischen Badeanstalt zu einem beliebten Ausflugsziel der Berliner. Die 23 Kilometer lange Kyritzer Seenkette lädt zur Erholung am Wasser ein.
Stadtverwaltung
Stadt Kyritz
Marktplatz 1
16866 Kyritz