Gemeinde Karstädt
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Prignitz |
Ortsteile (Gemeindeteile) | Blüthen (Klockow, Strehlen, Waterloo), Boberow (Gosedahl), Dallmin, Garlin (Bootz, Dargardt, Sargleben, Seetz), Glövzin, Groß Warnow (Klein Warnow, Kolonie, Neu Pinnow), Karstädt (Postlin, Stavenow), Kribbe (Karwe, Neuhof, Neuhof Ausbau, Wittmoor), Laaslich (Lenzersilge), Mankmuß (Mesekow, Birkholz), Nebelin, Premslin (Glövzin, Neu Premslin, Kaltenhof), Pröttlin (Pinnow, Zapel), Reckenzin (Streesow) |
Einwohner | 5.957 |
Sehenswertes | Moorgebiet bei Boberow Feldsteinkirche mit Landpfarrermuseum in Blüthen Prignitzer Dorfmuseum Blüthen Schloss Dallmin Frühgotische Saalkirche in Nebelin Dorfkirche Premslin mit barockem Fachwerkaufsatz |
Veranstaltungen | Konzerte in der Moorscheune Boberow Seifenkistenrennen in Pinnow Parkfeste in Bootz und Seetz Pferde-, Hobby- und Bauernmarkt in Blüthen (1. Mai) Reit-, Fahr- und Springturnier in Blüthen (Pfingsten) Kartoffel- und Kürbisfest in MankmußVeranstaltungskalender |
Die Gemeinde Karstädt liegt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Die Umgebung ist geprägt von Wald- und Wiesenflächen. Einige Orte der Gemeinde liegen im Naturschutzgebiet der Brandenburgischen Elbtalaue. Das Rambower Moor bei Boberow beherbergt eine Vielzahl vom Aussterben bedrohter Pflanzen und Tiere. Kraniche nutzen das Moor als Brutplatz. Alte Schlossanlagen, Gutshäuser und Kirchen zählen zu den Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Karstädt. Darunter befindet sich auch das im Jahr 1567 im Renaissancestil erbaute Schloss Dallmin, das dem märkischen Uradelsgeschlecht derer von Winterfeld als Rittersitz diente. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut. Heute ist es eine psychotherapeutische Einrichtung. Nach vorheriger Absprache kann das Schloss dennoch besichtigt werden.
Vereine in den Orten der Gemeinde Karstädt setzen sich für den Erhalt der dörflichen Gemeinschaft ein und organisieren jährlich viele kulturelle Veranstaltungen.
Gemeindeverwaltung
Gemeinde Karstädt
Mühlenstraße 1
19357 Karstädt
Sprechzeiten
Mo 9 – 12 Uhr
Di 9 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr
Do 9 – 12 Uhr | 13 – 18 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Ansprechpartner
Wolfgang Fritze
Telefon: +49 38797 77217
E-Mail: wolfgang.fritze@gemeinde-karstaedt.de
Gemeinde Karstädt
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Prignitz |
Ortsteile (Gemeindeteile) |
Blüthen (Klockow, Strehlen, Waterloo), Boberow (Gosedahl), Dallmin, Garlin (Bootz, Dargardt, Sargleben, Seetz), Glövzin, Groß Warnow (Klein Warnow, Kolonie, Neu Pinnow), Karstädt (Postlin, Stavenow), Kribbe (Karwe, Neuhof, Neuhof Ausbau, Wittmoor), Laaslich (Lenzersilge), Mankmuß (Mesekow, Birkholz), Nebelin, Premslin (Glövzin, Neu Premslin, Kaltenhof), Pröttlin (Pinnow, Zapel), Reckenzin (Streesow) |
Einwohner | 5.957 |
Sehenswertes | Moorgebiet bei Boberow Feldsteinkirche mit Landpfarrermuseum in Blüthen Prignitzer Dorfmuseum Blüthen Schloss Dallmin Frühgotische Saalkirche in Nebelin Dorfkirche Premslin mit barockem Fachwerkaufsatz |
Veranstaltungen | Konzerte in der Moorscheune Boberow Seifenkistenrennen in Pinnow Parkfeste in Bootz und Seetz Pferde-, Hobby- und Bauernmarkt in Blüthen (1. Mai) Reit-, Fahr- und Springturnier in Blüthen (Pfingsten) Kartoffel- und Kürbisfest in MankmußVeranstaltungskalender |
Die Gemeinde Karstädt liegt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Die Umgebung ist geprägt von Wald- und Wiesenflächen. Einige Orte der Gemeinde liegen im Naturschutzgebiet der Brandenburgischen Elbtalaue. Das Rambower Moor bei Boberow beherbergt eine Vielzahl vom Aussterben bedrohter Pflanzen und Tiere. Kraniche nutzen das Moor als Brutplatz. Alte Schlossanlagen, Gutshäuser und Kirchen zählen zu den Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Karstädt. Darunter befindet sich auch das im Jahr 1567 im Renaissancestil erbaute Schloss Dallmin, das dem märkischen Uradelsgeschlecht derer von Winterfeld als Rittersitz diente. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut. Heute ist es eine psychotherapeutische Einrichtung. Nach vorheriger Absprache kann das Schloss dennoch besichtigt werden.
Vereine in den Orten der Gemeinde Karstädt setzen sich für den Erhalt der dörflichen Gemeinschaft ein und organisieren jährlich viele kulturelle Veranstaltungen.
Gemeindeverwaltung
Gemeinde Karstädt
Mühlenstraße 1
19357 Karstädt
Sprechzeiten
Mo 9 – 12 Uhr
Di 9 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr
Do 9 – 12 Uhr | 13 – 18 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Ansprechpartner
Wolfgang Fritze
Telefon: +49 38797 77217
E-Mail: wolfgang.fritze@gemeinde-karstaedt.de