Die Prignitz und Ostprignitz-Ruppin – eine idyllische Region im Nordwesten Brandenburgs, sind ein wahres Paradies für Naturfreunde und Wassersportliebhaber. Mit ihren zahlreichen Flüssen, Seen und Kanälen bieten sie ideale Bedingungen für Kanutouren, bei denen du die unberührte Natur und die reiche Geschichte dieser Gegend hautnah erleben kannst. In diesem Blogartikel nehmen wir dich mit auf eine Reise auf den Flüssen der Region und zeigen dir, warum sie perfekte Ausgangspunkte für unvergessliche Kanutouren in der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin sind.
Lenzen: Ein malerischer Startpunkt
Ein aufregendes Naturerlebnis erwartet Sie auf der Löcknitz, einem Nebenfluss der Elbe im nördlichen Teil des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Starten Sie Ihre Kanutour direkt im idyllischen Burgpark von Lenzen und paddeln Sie durch eine einzigartige Flusslandschaft.
Während Ihrer rund 10 Kilometer langen Fahrt zur Landesgrenze nach Mecklenburg-Vorpommern werden Sie von Bruch- und Auwaldresten, großflächigen Röhrichtbeständen, Sandbänken und vielem mehr umgeben sein. Diese vielfältige Umgebung bietet Lebensraum für viele geschützte Pflanzen- und Tierarten, darunter Biber, Fischotter, seltene Vögel und Libellen.
Denken Sie daran, nur an ausgewiesenen Stellen anzulegen, um die sensible Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Erleben Sie die unberührte Natur der Prignitz auf einer Kanutour auf der Löcknitz ab Burg Lenzen – ein unvergessliches Abenteuer.
Perleberg: Kanutour durch die historische Stadt an der Stepenitz
Perleberg, eine charmante Stadt in der Prignitz, ist ein faszinierendes Ziel für Kanutouren. Die Stepenitz teilt sich hier in zwei Arme und durchfließt die Stadt. Auf dem rechten Stepenitzarm können Sie bis zum Wehr fahren, mit zwei ausgeschilderten Ein- und Ausstiegen. Bitte beachten Sie, dass es in der Nähe des Wehres keine Ausstiegsmöglichkeiten gibt.
Der linke Stepenitzarm führt in die historische Altstadt, die auf einer Insel liegt. Eine Umtragung von etwa 750 Metern ist erforderlich, um diese Gegend zu erkunden. Am Zusammenfluss der beiden Arme in der Nähe der Ziegelhofbrücke gibt es Fischlaichplätze, daher sollte der rechte Uferabschnitt befahren werden. Hier kann das Boot bei Niedrigwasser gezogen werden. Perleberg und seine Wasserwege bieten ein einzigartiges Kanuerlebnis in der Prignitz, das Natur und Geschichte miteinander verbindet.
Die Rhin-Tour: Eine Kanutour durch die Geschichte und Natur
Eine der faszinierendsten Kanutouren in der Region führt entlang des Rhins, einem Fluss, der seine Wurzeln in der letzten Eiszeit hat. Mit einer Länge von beeindruckenden 115 Kilometern erstreckt sich der Rhin von den Eichholzbergen, einem Gebiet westlich von Wallitz nahe Rheinsberg, bis zu seiner Mündung in die Havel. Die Reise zwischen Rheinsberg und Neuruppin auf dem Rhin verspricht nicht nur malerische Naturschönheit, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die geologische Geschichte dieser Region. Tauche ein in dieses Abenteuer und erkunde die Prignitz auf dem Rhin, wo Geschichte und Natur in perfekter Harmonie verschmelzen.
Die Prignitz und Ostprignitz-Ruppin sind zweifellos zwei malerische Regionen im Nordwesten Brandenburgs, die eine perfekte Kulisse für unvergessliche Kanutouren bieten. Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Naturerlebnis und dem Reiz des Wassersports bist, dann sind die Prignitz und Ostprignitz-Ruppin dein Ziel. Von ruhigen Wasserwegen bis zu spannenden Flussabenteuern – sie haben alles zu bieten.