Gemeinde Gumtow
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Prignitz |
Ortsteile | Barenthin, Dannenwalde (mit Bärensprung und Friedheim), Demerthin, Döllen (mit Zarenthin), Friedheim, Görike, Granzow, Groß Welle, Gumtow (mit Abbau Heinzdorf), Klein Schönhagen, Kolrep, Kunow (mit Beckenthin und Krams), Schönebeck (mit Breitenfeld), Schönhagen, Schrepkow (mit Neu Schrepkow), Vehlin, Vehlow (mit Brüsenhagen und Brüsenhagen-Berg), Wutike |
Einwohner | 3.336 |
Sehenswertes | Schloss Demerthin Das große Luch „Blutstein“ von Wutike Frühgotische Feldsteinkirche Groß Welle Granzower Park Dannenwalder Hügelgräber |
Veranstaltungen | Lesungen und Theater in der Künstlerscheune Krams |
Die Gemeinde Gumtow liegt im Südosten der Prignitz und grenzt an den Nachbarlandkreis Ostprignitz-Ruppin. Wälder, Wiesen, Felder, Flüsse und Teiche prägen den ländlichen Charakter. Viele der Dörfer auf dem Gemeindegebiet haben einen mittelalterlichen Ortskern. Feldsteinkirchen, Parkanlagen und weitere Bauten sind noch heute erhaltene Zeugen der Geschichte.
Schloss Demerthin
Dazu zählt das Schloss Demerthin, ein Herrenhaus mit Gartendenkmal. Das aus dem Jahr 1604 stammende Schloss im gleichnamigen Ort ist in seiner Gestalt nahezu unverändert geblieben. Theodor Fontane bezeichnete das heute unter Denkmalschutz stehende Haus einst als das letzte Renaissanceschloss der Mark Brandenburg. Bis 1945 war das Schloss Demerthin fast lückenlos im Besitz der Familie von Klitzing. Heute ist es Eigentum der Gemeinde Gumtow. Nach dem Erklimmen des 36 Meter hohen Turmes wird der Besucher mit einem einzigartigen Ausblick auf die Prignitzer Landschaft belohnt. Auch der Schlosspark lädt zum Verweilen ein.
Gemeindeverwaltung
Gemeinde Gumtow
Kapartenweg 2
16866 Gumtow
Gemeinde Gumtow
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Prignitz |
Ortsteile | Barenthin, Dannenwalde (mit Bärensprung und Friedheim), Demerthin, Döllen (mit Zarenthin), Friedheim, Görike, Granzow, Groß Welle, Gumtow (mit Abbau Heinzdorf), Klein Schönhagen, Kolrep, Kunow (mit Beckenthin und Krams), Schönebeck (mit Breitenfeld), Schönhagen, Schrepkow (mit Neu Schrepkow), Vehlin, Vehlow (mit Brüsenhagen und Brüsenhagen-Berg), Wutike |
Einwohner | 3.336 |
Sehenswertes | Schloss Demerthin Das große Luch „Blutstein“ von Wutike Frühgotische Feldsteinkirche Groß Welle Granzower Park Dannenwalder Hügelgräber |
Veranstaltungen | Lesungen und Theater in der Künstlerscheune Krams |
Die Gemeinde Gumtow liegt im Südosten der Prignitz und grenzt an den Nachbarlandkreis Ostprignitz-Ruppin. Wälder, Wiesen, Felder, Flüsse und Teiche prägen den ländlichen Charakter. Viele der Dörfer auf dem Gemeindegebiet haben einen mittelalterlichen Ortskern. Feldsteinkirchen, Parkanlagen und weitere Bauten sind noch heute erhaltene Zeugen der Geschichte.
Schloss Demerthin
Dazu zählt das Schloss Demerthin, ein Herrenhaus mit Gartendenkmal. Das aus dem Jahr 1604 stammende Schloss im gleichnamigen Ort ist in seiner Gestalt nahezu unverändert geblieben. Theodor Fontane bezeichnete das heute unter Denkmalschutz stehende Haus einst als das letzte Renaissanceschloss der Mark Brandenburg. Bis 1945 war das Schloss Demerthin fast lückenlos im Besitz der Familie von Klitzing. Heute ist es Eigentum der Gemeinde Gumtow. Nach dem Erklimmen des 36 Meter hohen Turmes wird der Besucher mit einem einzigartigen Ausblick auf die Prignitzer Landschaft belohnt. Auch der Schlosspark lädt zum Verweilen ein.
Gemeindeverwaltung
Gemeinde Gumtow
Kapartenweg 2
16866 Gumtow